ist unsere
Stärke!
Kurt-Engert-Haus – Kiel Holtenau
Seniorenzentrum
Lage
Das Kurt-Engert-Haus liegt im Stadtteil Holtenau in unmittelbarer Nähe zur Kieler Förde. Das Haus ist von einem großzügigen Park umgeben.
Dienstleistung
Das Seniorenzentrum Kurt-Engert-Haus besteht aus einem Pflegezentrum und dem Wohnen mit Service.
59 barrierefreie Wohnungen mit einer komfortablen Einbauküche und eigenem Duschbad wurden neu gebaut. 25 Wohnungen haben einen Balkon, 13 Wohnungen eine Logia. Sie sind zwischen 37 und 70 qm groß. Die Wohnungen bieten einen wunderschönen Ausblick in die Umgebung, teilweise auf die Kieler Förde. In das Gebäude integriert sind das Restaurant "Zum Boutellier", der Gesellschaftsraum "Krähennest" mit Dachterrasse und weitere Gemeinschaftsräume wie Gymnastikraum, Friseur- und Fußpflegebereich.
Das verbundene Pflegezentrum bietet alle zurzeit vorstellbaren Beratungs- Betreuungs-, Versorgungs- und Wohnformen, die ggf. von anderen Kostenträgern mit finanziert werden.
Das Pflegezentrum bietet:
- ambulante Pflege und Betreuung in den Privatwohnungen und in den Wohngemeinschaften 24 Stunden am Tag.
- Tagespflege für 16 Gäste, die den Tag gern in Gesellschaft mit attraktiven Aktivitäten verbringen möchten. Die Tagespflege ist an 5 Tagen in der Woche geöffnet. Es können einzelne Tage gebucht werden.
- Zwei Wohngemeinschaften mit individuell vereinbarten Betreuungsleistungen. Die eine Wohngemeinschaft richtet sich an Menschen mit Demenz, die andere an Menschen mit allgemeinem Betreuungsbedarf.
- eine Pflegeeinrichtung mit 20 Plätzen, die sowohl vollstationär als auch für die Kurzzeitpflege zur Verfügung stehen.
Stadtteil
Das Seniorenzentrum öffnet sich für Gruppen des Stadtteils. Mit der Dankesgemeinde, dem Sportverein TUS-Holtenau und der Anlaufstelle Nachbarschaft (ANNA), in Trägerschaft der Diakonie Altholstein, besteht ein reger Austausch und eine gute Zusammenarbeit.
Kontakt
Kurt-Engert-Haus
Lindenweg 26, 24159 Kiel
Tel.: 0431-2606550
Fax: 0431-2606560
E-Mail: keh@stadtkloster.de
Anmeldung
Ansprechpartner-in
![Portrait Helge Bornhöft](assets/images/c/230627_Stadtkloster-704%5B1%5D-a243eeef.jpg)
Helge Bornhöft
Zentrumsleiter
Tel.: 0431-26065763
E-Mail: bornhoeft@stadtkloster.de
![Dörte Zapf](assets/images/8/IMG_20171217_140421754~3-47400062.jpg)
Dörte Zapf
Tagespflege
Pflegedienstleiterin
Tel.: 0431-26065783
E-Mail: zapf@stadtkloster.de
Jan Götz
stationäre Pflege
Pflegedienstleitung
Tel.: 0431-26065784
E-Mail: jan.goetz@stadtkloster.de
![Portrait Helge Bornhöft](assets/images/5/Koch%2C%20Christine-2a6aab80.jpg)
Christine Koch
ambulante Pflege
Pflegedienstleitung
Tel.: 0431-26065754
E-Mail: koch@stadtkloster.de
![Portrait Brigitte Weiß](assets/images/5/1R5_4114-1369%5B1%5D-b5f742a8.jpg)
Brigitte Weiß
Verwaltung
Tel.: 0431-26065 785
E-Mail: weiss@stadtkloster.de
Neu ab dem 1. Februar 2025: Wohngemeinschaft im Professor von Esmarch-Haus!
-
Für Menschen mit geringem Betreuungs- und Pflegebedarf
-
11 gemütliche Apartments mit eigener Dusche und WC
-
Großzügige Gemeinschaftsflächen und einladende Wohnküche
-
Gemeinsame Betreuung und individuelle Pflegeleistungen
-
Pflegedienst direkt im Haus
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Zentrumsleitung:
Dörthe Schellin
Telefon: 0431-6481971
E-Mail: schellin@stadtkloster.de